FÜR SKI- UND SNOWBOARDER
An der Seilschwebebahn Nord steht den Wintersportlern neben der längsten alpinen Skiabfahrt Nordbayerns mit 2,3 km Länge die auch die längste technisch beschneite Piste in deutschen Mittelgebirgen zur Verfügung (Schwierigkeit mittel). Am Südhang des Ochsenkopfes ist die Piste mit 2,2 km bestens für Anfänger geeignet. Insgesamt bietet Ihnen das Hohe Fichtelgebirge zwei Seilbahnen und zwölf Schlepplifte. Die Preise finden Sie zusammengefasst im „Ski-Guide“,
ebenso wie die örtlichen Skiverleihstationen.
Das Fichtelgebirge verwandelt sich in den Wintermonaten in eine weiße Märchenlandschaft, die für sportlich Aktive genauso wie für Entspannungssuchende tolle Möglichkeiten bietet:
SCHNEESCHUHWANDERN
Sie wollten schon immer einmal unabhängig sein und durch die Natur streifen - die Stille hören und mit sich und der Natur alleine sein. Das können Sie bei unseren angebotenen und geführten Schneeschuhwanderungen. Zweimal in der Woche mit dabei, ein Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins. Er zeigt Ihnen die ersten Schritte und weist sie auf alles Sehenswerte hin.
Ausgangspunkte für Schneeschuhwanderungen sind beispielsweise das Bayreuther Haus in Mehlmeisel, "Brauns Skialm" in der Ortsmitte von Bischofsgrün oder das Trendsportzentrum Bullheadhouse in Fleckl, wo Sie die Schneeschuhe ausleihen können. Selbstverständlich können Sie auch gern selbst auf Tour gehen.
LANGLAUFPARADIES OCHSENKOPF
Loipennetz zwischen 600 und 1000 Meter Höhe: Um Karches herum finden Langläufer ein gespurtes Loipennetz von ca. 100 km Länge – nahezu durchgängig gespurt für klassisch und Skating-Technik. Die gute Beschilderung und ein Loipenplan führen Sie sicher durch das gesamte Loipengebiet mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Besonders schneesicher ist die drei Kilometer lange Brandweg-Loipe. Eine herrliche Aussicht bietet die 2,3 Kilometer lange Gipfel-Loipe in 1000 Meter Höhe. Landschaftlich schön ist die rund elf Kilometer lange Königsheide-Loipe. Die 2,5 km lange, beschneite und beleuchtete Wettkampfloipe beim Wintersportzentrum Bleaml Alm kann auch nachts befahren werden. Bis zur unteren Ringloipe (Länge: ca. 15 km) sind es nur wenige Meter vom Waldrasthaus aus. Weitere Infos
WINTERWANDERUNGEN
Das Wanderangebot besteht aus geräumten oder gewalzten Wegen und auch aus technisch nicht behandelten Streckenabschnitten (siehe Karte).
Alle Winterwanderwege sind mit Saisonbeschilderungen gekennzeichnet. Im Ochsenkopfbereich verlaufen die Wanderrouten z. T. direkt neben den Skiloipen, hier ist gegenseitige Rücksichtnahme der Schlüssel für ungetrübten Naturgenuss aller Ski- und Wanderfreunde (Bitte Loipenspuren und Skatingstrecken nicht betreten!).
Als kleine Orientierungshilfe wird u. a. die Wintersportkarte “Ochsenkopf” - Herausgeber Publicpress, Nr. 685, Maßstab: 1:25.000 empfohlen. Weiterhin gibt es einen entsprechenden Flyer zum Winterwandern - herausgegeben von der Wohlfühlregion Fichtelgebirge e. V.
WILDPARK MEHLMEISEL
Der Wildpark beim Waldhaus Mehlmeisel ist eine der großen Attraktionen im Fichtelgebirge. Im Tierpark des Wildparks gibt es neben einem Wildschwein- und Rothirschgehege auch ein Luchs- und Auerhahngelände.
Die Gehege sind so angelegt, dass man die Tiere wie in der freien Wildbahn erleben kann.
Ein Hochsteg, der in bis zu drei Meter Höhe über den Gehegen mit zahlreichen Aussichtsplattformen angelegt ist, ermöglicht es den Natur- und Tierfreunden einen einmaligen Blick über das Gelände und die einzelnen Tier zu erhaschen.
GANZJAHRESRODELBAHN "ALPINE COASTER"
Genießen Sie ungeahnte Aussichten und Einblicke schon während der gut 700m langen Bergauffahrt bevor Sie sich in die über 1.000 m lange, überaus abwechslungsreiche Abfahrt stürzen. Flitzen Sie bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Ochsenkopf hinunter und legen Sie dabei eine Höhendifferenz von 140 m zurück.
Der Coaster ist besonders sicher durch:
SIEBENQUELLTHERME WEIßENSTADT
Mehr als Therme – Wasserfreuden in Weißenstadt
Auf ca. 1.500 qm Thermalwasserfläche mit Außenbecken und verschiedenen Mineralienbädern, einer Saunawelt mit 8 Erlebnissaunen, großzügigem Beauty- und Spa-Bereich, Fitness-Studio und Hamam & Rasul finden Erholungssuchende wie Aktive Ihre ganz persönliche Wohlfühlwelt.
Direkt angebunden an den Weißenstädter See wurde im Oktober 2016 das Siebenquell® GesundZeitResort in Weißenstadt eröffnet. Neben einer Vielzahl an Verwöhn- und Entspannungsangeboten lädt das Steakhaus im Siebenquell - „RotRind“ zum kulinarischen Genuss ein.
Weitere Infos und Preise unter www.siebenquell.com
WEITERE THERMEN & HALLENBÄDER IN DER REGION
Bei schlechten Wetter bietet die Region zahlreiche Thermen.
Mit ihrer Gästekarte erhalten Sie tolle Vergünstigungen in folgenden Thermen:
• Lohengrin Therme: Kurpromenade 5, 95448 Bayreuth, Tel.: 09 21/79 240-0, mehr
• Therme Bad Steben: Badstraße 31, 95138 Bad Steben, Tel.: 09288/960-0, mehr
• Therme Obernsees: An der Therme 1, 95490 Mistelgau, Tel.: 09206 / 99 300-0, mehr
• Sibyllenbad: Kurallee 1, D-95698 Neualbenreuth, Tel.: 09638/933-0, mehr
• Aquawell Helmbrechts: Adolf-Sack-Str. 7, 95233 Helmbrechts, Tel.: 09252-5850, mehr
MASSAGEN & KOSMETIKBEHANDLUNGEN
Lassen Sie sich in einer der beiden Bischofsgrüner Physiotherapiepraxen bei einer Massage verwöhnen. Kosmetische Behandlungen, wie z. B. eine Gesichtsbehandlung, bieten Ihnen das Kosmetikstudio Silvia Puchtler. Gerne vereinbaren wir für Sie einen Termin.
KLANGBESPIELUNGEN
Gesundheit für Körper, Geist und Seele finden Sie bei einer Klangschalenbehandlung. Ein besonderes Erlebnis ist die in der ersten geschlossenen Klangpyramide stattfindende Klangtherapie. Sie löst Spannungen und Blockaden, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energie frei.
Weitere Angebote für Klangschalenanwendungen finden Sie unter:
LERNEN SIE BISCHOFSGRÜN KENNEN: EV. MATTHÄUSKIRCHE
Öffnungszeiten: Tagsüber immer offen!
Das Schild "Treten Sie ein" hängt dann am Portal.
BAYREUTH MIT DEM RICHARD-WAGNER-FESTSPIELHAUS
Bayreuth ist ein Domizil der Künstler - eine Stätte der Phantasie und Kreativität. Markgräfin Wilhelmine hat der Stadt barocke Bauwerke von internationalem Rang beschert, Jean Paul schwang hier die Schreibfeder zu poetischen Wortspielen und eigenwilligen Romanen. Richard Wagner schuf unsterbliche Werke voller Mystik und aktueller Dramatik. Und der Virtuose Franz Liszt begeisterte mit seinen Kompositionen am Piano. Berühmte Künstler prägen die Stadt bis heute und verleihen ihr eine besondere Atmosphäre.
Auch eine ausgiebige Shoppingtour kann man in Bayreuth genießen.
BÄDERDREIECK: MARIENBAD, KARLSBAD, FRANZENSBAD
Unweit der Deutsch-Tschechischen Grenze liegt das Bäderdreieck Marienbad, Franzensbad und Karlsbad. Von Bischofsgrün aus mit nur 55 km Entfernung ein idealer Tagesausflug nach Tschechien. Lernen Sie Land und Leute in Tschechien kennen.
Oder Sie besuchen das Moorgebiet in Soos und entdecken aus der Erde sprudelndes Mineralwasser.
PORZELLANSTADT SELB
Porzellan aus Selb findet man auf allen Tischen der Welt. Direkt in Selb können Sie es nicht nur bewundern, sondern viel mehr günstig einkaufen! Bei einem Einkaufstrip zu den Werksverkäufen können Sie garantiert ein Schnäppchen machen. Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, das Porzellanikon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan können Sie erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen.
OUTLET SHOPPING IN DER FABRIK: Empfehlenswert ist auch Einkauf in der FACTORY IN. Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von Top-Marken und ganzjährigen Preisvorteilen zwischen 30 und 70 Prozent gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers!
BIER HAT TRADITION IN DER REGION: BIERMUSEUM BAYREUTH
Aus Liebe zur Tradition hat die Brauerei Gebrüder Maisel die alte Brauerei aus der Gründerzeit für die künftigen Generationen als "Museum zum Anfassen" erhalten. Hier funktionieren Maschinenhaus, Sudhaus und Büttnerei so, als wären die Brauer und Büttner mal eben zur Mittagspause entfleucht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Brau- und Erlebniswelt und lernen Sie die gute alte Zeit kennen und verstehen. Das Stammhaus der Brauerei Maisel wurde bereits 1988 ins Guinnessbuch der Rekorde als „umfangreichstes Biermuseum der Welt“ eingetragen und lässt auf 2.400 m² Bierkultur lebendig werden. Ein Besuch lohnt sich.
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, weitere Informationen